VeloCity thematisiert das Velo als individuelles Verkehrsmittel in Bezug auf Stadtentwicklung und Architektur.
Im Jahr 2011 inspirierte Christian W. Blaser eine Reise und der Besuch neuer Stadtteile und Architekturen in Kopenhagen zur Idee von «VeloCity». Die Begeisterung über die konsequente Entwicklung der Stadt, vor allem auch in Bezug auf Verkehr und Architektur, sowie die offensichtliche Bereitschaft der Bevölkerung und der Gesellschaft zum experimentellen Umgang damit, haben uns ermutigt, das Velo und die Stadt hier in Basel im Dialogformat des «schauraum-b» zu präsentieren.
Auch Basel gehört zu den Top 10 der velofreundlichsten Städte der Welt. Dieser Umstand, der Geist der Stadt und deren politischer Wille, haben das Potential, Basel zur velo- und fussgängerfreundlichen Stadt zu entwickeln. Wir sind der Ansicht, dass Basel an einem Wendepunkt bezüglich des Individualverkehrs steht, und dabei das Velo auf die Entwicklung der Stadt und die Architektur eine grosse Chance darstellt.
Die Ausstellung zeigt nebst aktuellen Bauten der Architekten BIG Bjarke Ingels Group aus Kopenhagen, ein Dutzend Single Speed und Fixed Gear Bikes als Kunst- und Kultobjekte. Eine Vortragsreihe mit Referenten aus den Gebieten Stadtentwicklung, Architektur, Gewerbe und Verkehrsplanung ergänzen die Ausstellung.
Dr. Hans-Peter Wessels, Bau- und Verkehrsdepartement Basel
'VeloBasel'
In Basel ist ...
Joost Oerlemans, KurierZentrale Basel
'VeloGewerbe'
VELOKURIER. Ein weiterer Aspekt ...
Kai-Uwe Bergmann, BIG Bjarke Ingels Group Copenhagen
'VeloArchitektur'
BIG BJARKE ...
David Sim, Direktor von Gehl Architects Copenhagen, Vortrag in Englisch
Vernissage VeloCity
VeloCity thematisiert das Velo als individuelles Verkehrsmittel in ...