Wem gehört der öffentliche Raum? Wer gestaltet und wer nutzt ihn? Wo hört die öffentliche Verantwortung betreffend Sicherheit, Service und Unterhalt auf und wo beginnt die Selbstverantwortung der Nutzer?
Die globale Verstädterungswelle stellt neue Anforderungen an den urbanen Raum und seine Infrastrukturen. Auch Einflüsse wie der gesellschaftliche Wandel, die Digitalisierung und die Verschiebung des Privaten in die Öffentlichkeit und umgekehrt, verändern den Ausdruck und die Anforderungen an die Städte und den Raum. Wir möchten ergründen, wie sich der öffentliche Raum in Zukunft entwickeln könnte.
Wem gehört er überhaupt? Wer gestaltet und wer nutzt ihn? Wo hört die öffentliche Verantwortung betreffend Sicherheit, Service und Unterhalt auf und wo beginnt die Selbstverantwortung der Nutzer? Was bewirkt eine möglicherweise vorhandene Überinstrumentalisierung der angebotenen Räume und ihrer Infrastrukturen? Wie lassen sich die öffentlichen Orte gemeinsam von unterschiedlichsten Nutzern konfliktfrei nutzen? Diesem Thema gehen wir wie gewohnt in einem Ausstellungsteil und in einer begleitenden Vortragsreihe nach. Eingeladen haben wir Referenten aus den Fachgebieten Architektur, Kunst, Ökonomie, Soziologie, Geschichtswissenschaft und Verwaltung.
Installationen
PublicSpace - Stencil Graffiti
Stefan Winterle, Stencil Artist & Kurator Colab Gallery, Weil am Rhein
PublicSpace - Urban Photography
Adriano A. Biondo, Fotograf & Art Director Biondopictures, Basel
Sponsoren
Die Veranstaltungsreihe findet statt mit freundlicher Unterstützung von ‚CMS Christoph Merian Stifung‘, ‚Sulger Stiftung‘, ‚Losinger Marazzi‘ und ‚MÜLLER-STEINAG ELEMENT AG‘
Vernissage mit Performance in Anwesenheit des Stencil Artists Stefan Winterle und des Fotografen ...
Alfredo Brillembourg, Architect, Urban-Think Tank, ETH Zürich
'Architecture in the time of ...
Roger Widmer, ParkourONE, Gründer und Geschäftsführer
‘Parkour, Urbane ...
Tom Steiner, Geschäftsführer Zentrum Öffentlicher Raum ZORA – eine Arbeitsgruppe des ...
Prof. Dr. Isidor Wallimann, Präsident Verein Urban Agriculture Basel, Präsident Verein Soziale ...
Daniel Fuhrhop, Architekturexperte, Autor, Oldenburg
'Raumwunder für das Stadtviertel: Wie ...
Angelus Eisinger, Städtebau- und Planungshistoriker, Direktor Regionalplanung Zürich und ...
Blanca García Gardelegui, Architect United Nations Geneva, Visiting Professor Chulalongkorn ...
Klaus Bernhard, Designer, Initiator Landestelle Basel
‘Urbane ...
Christof Mayer, Architekt, raumlaborberlin, Berlin
‘Urbane Praxis – Stadt ...
Martina Münch, Architektin, Abteilungsleiterin Gestaltung Stadtraum Verkehr im Planungsamt des ...