Markthallenkomplex

Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.

Die Markthalle wurde einem breiten Publikum zugänglich gemacht und geöffnet. Durchlässigkeit und Anbindung zur Innenstadt sind neu: Der Eingang an der Viaduktstrasse wurde freigelegt - am Steinentorberg erschliesst eine grosszügige Kaskadentreppe die Kuppelhalle, stärkt die Achse zum Bahnhof und setzt die Markthalle in einen grösseren städtebaulichen Kontext. Durch eine Innen- und Aussenbeleuchtung wurde die Markthalle kraftvoll akzentuiert, sicht- und erlebbar gemacht. Der Bereich unter der Kuppel bleibt für verschiedenste Veranstaltungen frei. Vorgesehen sind städtische, private, gemeinnützige und kommerzielle Events z.B. im Sport- und Kulturbereich. Eine überdeckte, ca. 1'000 m2 grosse 'Allmend' zu bespielen ist eine einmalige und nie dagewesene Chance für Basel. 

Rund um die Eventfläche gliedern sich kleinformatige, hochwertige Gastro-, Verkaufs- und Dienstleistungsflächen an. Das Nutzungskonzept wird im UG durch grossformatigere Läden ergänzt. Angebote aus den Bereichen Freizeit, Unterhaltung und Nightlife belegen die Markthalle rund um die Uhr. Die Randbauten wurden saniert und dienen weiterhin als Büroräumlichkeiten. Die Sanierung und Erweiterung des Markthallen-Ensembles wurde in enger Abstimmung mit der Denkmalpflege geplant und umgesetzt. Das Hochhaus wurde durch das Archiekturbüro Diener&Diener Architekten erstellt.

Projektinformationen

Standort

Basel

Auftragsart

Architekt

Kundin/Kunde

Allreal Markthallen AG

Status

abgeschlossen

Projektdauer

02.2007 – 03.2012

1855 Tage

GV SIA 416 m3

18'069

GF SIA 416 m2

29'588

Nutzfläche m2

29'588

Generalunternehmer

Allreal Generalunternehmung AG

Fotograf

Archiv Blaser Architekten AG

10
50 %
50 %
20405

Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild

Projektbild
Projektbild
Projektbild
Projektbild