Umnutzung eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes mit Wohnnutzung im Erdgeschoss.
Mit dem Wettbewerbserfolg in Zusammenarbeit mit Grafon Architects aus Irland, ist der Grundstein für das zukünftige Uni-Quartier gelegt.
Erneuerung Küche und Bad in einer Altbauliegenschaft mit viel Charme.
Wettbewerbsprojekt für das Lüdin Areal in Liestal in Zusammenarbeit mit Karpf Khalili Architects, New York.
Ersatzneubau in ruhig gelegenem Wohnviertel auf dem Basler Bruderholz.
Ersatzneubau im beliebten, mit Hinterhöfen durchsetzten Bachlettenquartier.
Restaurierung eines Wohngebäudes inmitten eines Olivenhains in der Toskana.
Neubau einer hochwertigen Wohnüberbauung bestehend aus vier Baukörpern im Villenquartier von Binningen.
Umbau eines Geschäfts- und Mehrfamilienhauses in ein grosszügiges Einfamilienhaus.
Sanierung eines Wohngebäudes mit neu erstellten Duplexwohnungen im Dachgeschoss.
Mietwohnungen und möblierte Appartements in Wohn- und Geschäftshaus beim Schützenmattpark.
Neubau eines grosszügigen Einfamilienhauses mit Sicht auf den Passwang.
Sanierung der Gebäudehülle eines Mehrfamilienhauses mit Vergrösserung der Balkonflächen.
Aufwertung bestehende Liegenschaft und Schliessung einer Baulücke mittels Erweiterungstrakt.
Umbau Gesamtliegenschaft in der Einkaufsmeile Basels mit neuer Nutzungseinteilung des Gebäudes.
Sanierung und Auffrischung eines Mehrfamilienhauses in bewohntem Zustand.
Renovation eines grosszügigen Einfamilienhauses auf dem Basler Bruderholz.
Zweistufige Sanierung und Aufwertung eines Einfamilienhauses aus den 70er Jahren.
Sanierung Vorder- und Hinterhaus und Einbau neuer Wohnungen in einem Gebäudekomplex aus den 60er Jahren.
Sanierung und Umbau einer Altbauwohnung mit Blick auf den Rhein.
Gebäudesanierung eines Geschäftshauses an zentraler Lage in Basel mit Nutzungserweiterung zu einem Wohn- und Geschäftshaus.
Ergänzung eines freistehenden Einfamilienhauses mit einem separaten Pavillon in Holzbauweise.
Erweiterung eines durch Blaser Architekten erstellten Einfamilienhauses in Bottmingen.
Erweiterung eines bestehenden Einfamilienhauses mit zusätzlicher Wohnfläche und Erschliessung über einen Treppenturm im Anbau.
Wohnüberbauung an der Grenze zu Allschwil mit Wohnhaus entlang der Strasse und im Innenhof liegenden Atriumhäusern.
Umnutzung des denkmalgeschützten Markthallen Areals aus dem Jahre 1928/29 mit Kuppelbau und Randbauten.
Eingeschossiges Einfamilienhaus mit Atelier am Rand der Bauzone von Witterswil.
Modernisierung mit Nutzungserweiterung nach erfolgreichem Quartierplanverfahren.
Sanierung eines Stadthauses aus dem 19. Jahrhundert.
Entwicklung eines Projektes für das 'Ressort Andermatt Swiss Alps'.
Studie zur Abklärung der Bebauungsmöglichkeiten unter Einbezug der zonenkonformen Nutzung im Vergleich mit einer Nutzung, die einen Quartierplan erfordert.
Ersatzneubau mit durchgängigen Grundrissen und loftähnlichem Wohncharakter.
Gesamtsanierung Credit Suisse Gebäude mit Bankfiliale im Erdgeschoss und Büros, Wohnen in den Obergeschossen.
Ersatzneubau in der Zone schützenswerter Bauten in der Basler Innenstadt.
Vergrösserung einer bestehenden Masionette Wohnung um ein zusätzliches Geschoss.
Erweiterung eines Wohnhauses aus den 50er Jahren an einmaliger Lage in Pfeffingen.
Sanierung einer Wohnüberbauung des Architekten Walter Senn aus dem Jahre 1965.
Ersatzneubau eines Mehrfamilienhauses in der Schonzone.
Penthouse Wohnung mit offener Grundrissgestaltung an zentraler Lage über den Dächern von Basel.
Neubau eines luxuriösen Mehrfamilienhauses mit Sicht auf den Vierwaldstättersee.
Neubau eines Einfamiilenhauses an exponierter Hanglage.